Craniosakrale Therapie
Eine sanfte Therapie, die den “Bewegungsfluss” im Körper beobachtet und ggf. in seiner Frequenz und/oder dessen Ausmaß positiv beeinflusst.
Der Name kommt aus dem lateinischen und bedeutet Cranium = Kopf Sakrum = Kreuzbein.
Die beide Knochen sind über das Rückenmark wie zwei Lenkrollen miteinander verbunden und bewegen sich parallel, wenn keine störenden Einflüsse auftreten z.B. eine beidseitige Verspannung des Zwerchfells und/oder der Beckenbodemmuskeln, Blockaden des ersten oder zweiten Halswirbel. Durch diese Störungen reagiert der Körper mit Stellungsänderung des anderen Schädelknochen welches sich auswirkt in z.B.:
- Kopfschmerzen
- Zahnfehlstellungen
- Augenfehlstellungen (Schielen)
- Allergien (Heuschnupfen)
- Funktionsstörungen der Organe (z.b. Verdauungsstörungen)
- Stellungsänderungen in Gelenken (X/O Beine).
Die Störungen können schon im Neugeborenenalter auftreten, z.B. nach Kaiserschnitt, Sturz vom Wickeltisch usw., können aber auch durch Unfälle, Trauma’s, Stress, einseitige Haltung / Bewegungen erworben werden. Durch sanften Händedruck auf den Schädelknochen wird die Normalität wieder aufgebaut und der Körper stimuliert, sich mit den eigenen Selbstheilungskräften zu reorganiseren.